Radreise Elbquelle

20. – 25. Juni 2023 / 6-Tage (Die. – So.)

von der Elbquelle im Riesengebirge nach Melnik ( Moldau ) in Mittelböhmen
Radbegleitung Alexandra

Immer am Wasser entlang – so klein und unscheinbar, dass man sich kaum vorstellen kann, wie der Fluss, der hier entspringt, einmal die riesigen Containerschiffe des Hamburger Hafens tragen soll. Von ihrem Ursprung wollen wir der Elbe bis Melnik (Moldau) folgen und erleben wie aus einem kleinen Flüsschen ein beachtlicher Strom entsteht.

 

Ihr Reiseprogramm

Dienstag    

Die Anreise führt über Furth im Wald zum Grenzübergang nach Tschechien – Pilsen und an der tschechischen Landeshauptstadt Prag vorbei nach Königsgrätz/Hradec Kralove. Hier empfängt uns Alexandra zu einer kurzen Stadtführung.  Abendessen – Übernachtung

 

Mittwoch

Radtour in das Tal der weißen Elbe – Spindlermïuhle – Vrchlabí (Hohenelbe) – Hostinné (Arnau) – ca. 55 Km insgesamt, anfangs sehr hügelig

Der Bus fährt uns nach Spindlermühle. Die erste Tour starten wir in diesem bekannten Ort im Riesengebirge. Wir radeln im Tal der Weißen Elbe (Weißwasser) an vielen Wasserfällen vorbei bis zum Teufelsbach, dann wieder nach Spindlermühle zurück. (ca. 11 km). Im Anschluss starten wir schon stromabwärts der Elbe in Richtung Benecko, Vrchlabí (Hohenelbe) und Hostinné (Arnau). Unterwegs werden wir die schöne Landschaft, wunderbare Ausblicke in die weite Gegend und gut erhaltene historische Architektur in den Orten bewundern können. – 3-Gang-Menü Abendessen im Hotel

Donnerstag

Talsperre Les Království, Hospital Kuks (Kuskus), Festung Josefov (Josefstadt), Hradec Králové (Königsgratz) – ca. 50km, leicht

Unsere Radtour führt uns von der Talsperre Les Království  („Wald des Königreichs“), die durch ihre schöne neugotische Architektur bekannt ist, nach Dvůr Králové nad Labem – eine ehem. königliche Stadt. Weiter radeln wir zum Kuks (Kuskus) – eine Barockperle an der Elbe, wo sich ein ehem. Hospital und Schloss mit beeindruckenden Statuen befindet. Weiter geht die Tour an der alten theresianischen Festung Jaroměř – Josefov vorbei bis nach Hradec Králové (Königgrätz), wo wir die heutige Tour beenden. – 3-Gang-Menü Abendessen im Hotel

Freitag

Hradec Králové – Pardubice – UNESCO Gestüt Kladruby – Tynec nad Labem – 70km, leicht

Heute starten wir mit unseren Rädern am Hotel und radeln nach Pardubice. Diese Stadt ist in Tschechien als „die Lebkuchenstadt“ bekannt. Von Pardubice radeln wir bis nach Kladruby an der Elbe, wo sich ein von der UNESCO geschütztes Nationalgestüt befindet. Nach einem kurzen Aufenthalt/Besichtigung holt uns der Bus ab und fährt uns zu unserem Hotel zurück – 3-Gang-Menü Abendessen im Hotel

Samstag

 Busfahrt nach Tynec nad Labem, Radtour nach Kolín – Kurort Poděbrady – Bierstadt Nymburk – Lysá nad Labem – 65 km

Von Kolín (Köln an der Elbe) aus führt uns der Radweg nach Poděbrady. Diese Kurstadt, wo dank seiner mineralhaltigen Wasser seit über 100 Jahren Herz- und Metabolische Erkrankungen geheilt werden, ist in der Geschichte als der Geburtsort des tschech. Königs Georg von Podiebrad bekannt. Weiter radeln wir bis nach Nymburk, wo wir unsere Radtour beenden und unser Bus fährt uns zurück zum Hotel. – 3-Gang-Menü Abendessen im Hotel

Sonntag

Lysá nad Labem – Káraný – Kostelec n.Labem – Neratovice – Mělník – ca. 55 km

Gestärkt vom Frühstück fahren wir mit dem Bus nach Lysa nad Labem. Hier  führt uns die  letzte Etappe durch kleine Ortschaften in der Flachlandschaft  bis zum Zusammenfluss der Moldau in die Elbe bei Melnik. Hier beenden wir unsere Radtour und treten mit vielen neuen Eindrücken unsere Heimreise nach Bayern an.

 

4*-Hotel Tereziansky Dvur in Königsgrätz

Das EA Hotel Tereziánský dvůr**** ist ein moderner Hotelkomplex in unmittelbarer Nähe des historischen Zentrums von Hradec Králové (Königgrätz). Das Hotel bietet luxuriöse Unterkünfte in einem eleganten historischen Gebäude, das über klimatisierte Zimmer mit großem Komfort verfügt. Zu dem Hotel gehören außerdem noch ein Restaurant, eine Lobbybar und ein Wellnesszentrum. Die insgesamt 80 Zimmer sind ausgestattet mit Dusche/Wanne, Föhn, Klimaanlage, kostenloses WLAN, Kühlschrank / Minibar, LCD SAT TV, Safe (Tresor) und Telefon

 

Weitere Informationen zur Reise:

Bei der 1. Radtour im Riesengebirge ist die Strecke sehr hügelig, die weiteren Tage dann angenehm, eher flach. Die Strecken liegen auf gut ausgebauten Radstrecken oder auf kleinen Straßen mit wenig Verkehr.

Die Radtouren sind für Freizeit-Radfahrer mit genügend Pausen geplant – Sie radeln einfach und entspannt und können Ihre Radtour genießen – wir gewähren ein sicheres Verladen – allerdings kann für eventuelle Transportschäden der Fahrräder keine Haftung übernommen werden.

Preise

Reisepreis € 690,00

Einzelzimmerzuschlag: € 125,–

Unsere Leistungen
  • Busreise im exklusiven Fernreiseomnibus
  • Radtransport der eigenen Räder
  • 5 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet und 3 Gang Abendessen
  • Durchgehende Radbegleitung: Alexandra ab Stadtführung am 1. Tag

Witterungsbedingt können die Touren abweichen – Änderungen vorbehalten.